Wenn man alleine arbeitet, vermisst man oft eine dritte Hand oder einen Kollegen, der einem das Stück am Amboss festhält. Eine große Hilfe für einen Schmied ist hier ein Luft - oder Powerhammer.
Endlich wurde ich fündig. In der Nähe von Ansbach bot ein Metallbauer seinen alten Lufthammer an. Er hat früher damit gearbeitet, aber seit einigen Jahren hat sich bei ihm das Arbeitsgebiet verschoben. Wir sind hingefahren und durften die Maschine ausprobieren. Nach ein wenig Arbeit am Lufthammer und einigen Geschichten über meine Ausbildung und meine Pläne wurden wir uns schnell einig.
Danke Detlev!
Wir wollten den Lufthammer dann in ein paar Tagen mit einem Anhänger abholen.
Moment - wie schwer ist der nochmal? Autsch. 530kg. Wie soll das gehen.
Da sind ein paar Probleme zu lösen:
|
Ok, wir haben einen Hänger. Laut Zulassung, kann er das. Das Auto kann angeblich sogar noch mehr. Detlev hat einen wunderbaren elektrischen Flaschenzug. Es ist ein Kinderspiel den Lufthammer auf den Hänger zu bringen. Die Reise kann losgehen.
Der Lufthammer wird fest verzurrt und das Auto schafft die ersten Meter. Hoffentlich dann auch die 80 km über kleine, schlechte Landstraßen, die vor uns liegen.
Nach fast zwei Stunden sind wir an der Schmiede und Richard hilft uns mit seinem Trecker den Lufthammer an seinen Platz zu bringen. Millimeterarbeit! Der Lufthammer schwebt zwei Zentimeter über dem Boden und die Gabel des Treckers berührt fast die Deckenbalken, aber es reicht!